- Bürsten & Striegel
- Mähne & Schweif
- Hufkratzer & Hufpflege
- Schwämme & Tücher
- Putzhandschuhe & Massage
- Putzkisten & Putztaschen
- Schermaschinen
Filter
Filter
Putzzeug
Dein Pferd zu putzen, dient nicht nur dazu, es von Schweiß, Schmutz und Staub zu befreien, sondern die meisten Pferde genießen Deine Zuwendung sowie die Streicheleinheiten und den Massageeffekt einer ordentlichen Säuberung. Wichtig ist auch, dass lose Haare und Dreck aus dem Pferdefell entfernt werden, da dies ansonsten zu Juckreiz bei Deinem Pferd führen kann. Auch können Druck- und Scheuerstellen entstehen, wenn das Pferd vor dem Satteln und Trensen nicht genügend gereinigt wird. Ein nicht gepflegtes und gereinigtes Fell stellt zudem einen Nährboden für Parasiten dar, die sich im ungereinigten Pferdefell leichter einnisten können.
WELCHES PUTZZEUG WIRD BENÖTIGT?
HUFKRATZER
Der Hufkratzer dient, wie der Name schon sagt, der Hufreinigung. Er besteht in der Regel aus einer Art Metallhaken sowie einer kleinen Bürste, die mit härteren Borsten ausgestattet ist. Beides ist am Kopf eines Handgriffes befestigt. Mit dem Hufkratzer befreist Du den Pferdehuf sowohl von innen als auch von außen von Mist, Dreck, kleinen Steinchen etc. Nachdem der Huf gut gereinigt ist, wird er mit entsprechenden Pflegeprodukten behandelt.
STRIEGEL
Der Striegel ist eine oval geformte Bürste mit meist drei Zahnreihen, der in kreisenden Bewe-gungen über das Pferdefell geführt wird und den eingetrockneten Dreck löst. Er eignet sich nicht für empfindliche, knochige Stellen. Den Striegel gibt es aus Gummi, Hartplastik oder Metall.
NADELSTRIEGEL
Der Nadelstriegel kann statt des ovalen Striegels verwendet werden. Er löst Verklebungen und Verschmutzungen sowie lose Haare aus dem Pferdefell.
FEDERSTRIEGEL
Der Federstriegel ist ein Striegel, der aus einem Griff sowie 4 bzw. 6 beweglichen Edelstahl-ringen mit Zacken besteht. Er eignet sich besonders gut, um hartnäckige Verschmutzungen und Verklebungen aus dem Fell zu lösen. Für empfindliche Pferde ist er aufgrund seiner recht scharfen Zacken nicht geeignet.
WURZELBÜRSTE
Die Wurzelbürste verfügt über recht harte, grobe Borsten. Sie eignet sich, um gröberen Schmutz z. B. von den Beinen, die mit einem Striegel nicht bearbeitet werden dürfen, zu lö-sen. Auch der durch Striegel gelöste Schmutz kann zunächst mit der gröberen Wurzelbürste aus dem Pferdefell entfernt werden. Auch eignet sich eine Wurzelbürste hervorragend zur Hufreinigung.
KARDÄTSCHE
Nach dem Striegel bzw. der Wurzelbürste kommt die Kardätsche zum Einsatz. Sie verfügt über recht feine und weiche Borsten. Mit ihr wird der aus dem Fell gelöste Schmutz in Wuchsrichtung aus dem Fell gestrichen. Den an den Borsten der Kardätsche haftenden Staub streift man am Striegel, den man beim Putzen in der anderen Hand führt, ab.
STAUBBÜRSTE
Eine Staubbürste verfügt über lange, dabei aber recht weiche und damit biegsame Borsten. Sie eignet sich besonders für das Reinigen von geschorenem, sehr kurzem Fell. Mit ihr wischt man einfach den auf dem Fell liegenden Staub heraus.
GLANZBÜRSTE
Die Glanzbürste besteht aus extrem weichen und kurzen Borsten, die sich aufgrund ihrer Be-schaffenheit sehr gut dazu eignen, Staub aufzunehmen und somit dem Pferdefell einen be-sonders schönen Glanz zu verleihen.
KOPFBÜRSTE
Kopfbürsten sind in der Regel kleinere Bürsten mit sehr feinen und weichen Borsten, mit de-nen man den Pferdekopf reinigen kann, und zwar so, dass es auch Dein Vierbeiner genießt.
FELLWECHSELBÜRSTEN UND –KÄMME
Spezielle Bürsten oder Kämme dienen der Erleichterung des Putzens in der Fellwechselzeit. Durch ihre speziell engstehende Zahnung holen sie mit wenig Aufwand die losen Haare aus dem Fell.
MASSAGEBÜRSTE
Spezielle Massagebürste mit Noppen oder Kugeln, dienen nicht nur der Fellpflege, sondern auch dem Wohlbefinden Deines Pferdes.
PUTZHANDSCHUH
Putzhandschuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Lammfell- oder auch Mikrofa-serhandschuh dient dem endgültigen Finish, um den letzten Staub aus dem Fell zu holen und einen schönen Glanz zu erhalten. Die Putzhandschuhe mit Noppen eignen sich hervorragend, um loses Fell und Dreck vor allem aus unebenen Flächen hervorzuholen, wie z. B. an den Beinen. Durch ihr weiches Material passen sie sich perfekt der zu putzenden Form an und scheuern nicht.
SCHWEIF- UND MÄHNENBÜRSTE
Spezielle Bürsten für das Langhaar dienen der Entwirrung von Schweif und Mähne. Gerade im Bereich des Schweifhaares sollte hier vorab ein entsprechendes Pflegeprodukt verwendet werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass man die Schweifhaare durch die Verwendung einer Bürste herausreißt.
MÄHNENKAMM
Den Mähnenkamm gibt es mit und ohne Stiel, je nach Vorliebe des Nutzers. Auch kann er aus Metall oder Kunststoff sein. Er dient zum Kämmen der Mähne und ist ein unverzichtbares Utensil zum Einflechten der Mähne.
MÄHNENGUMMIS
Mähnengummis verwendet man beim Einflechten der Mähne für den Turnierauftritt.
SCHWAMM
Mindestens zwei Schwämme gehören in die Standardausstattung Deines Putzkoffers. Der eine Schwamm dient der Reinigung von Augen und Nüstern, während der andere für die Rei-nigung von Zitzen, After sowie Innenseite Schweifrübe verwendet werden sollte. Wichtig ist hier, dass sie nach jeder Benutzung ordentlich ausgespült werden müssen.
SCHWEISSMESSE
Ein Schweißmesser dient dazu, den Schweiß oder überschüssiges Wasser nach dem Wa-schen aus dem Pferdefell zu ziehen, so dass Dein Pferd schneller trocknen kann.
HUFPINSEL
Der Hufpinsel dient dazu, entsprechende Hufpflegeprodukte, wie Huföl oder Huffett, auf den Huf aufzutragen.
SCHERE
Auch eine Schere sollte in Deinem Putzkoffer nicht fehlen. Sie wird dazu eingesetzt, den Schweif sowie die Mähne nachzuschneiden oder auch bei Pferden mit übermäßigem Behang diesen ordentlich und gepflegt zu gestalten.