Filter
Filter
Hufpflege
Ein altbekanntes Sprichwort sagt: „Ohne gesunde Hufe kein gesundes Pferd“. Neben ausreichend Bewegung, um den Hufmechanismus elastisch zu erhalten, ist die Kontrolle und Bearbeitung der Pferdehufe durch ausgebildete Fachleute, wie Hufpfleger oder Hufschmied, von besonderer Wichtigkeit.
Aber auch Du kannst Einiges tun, um die Hufe Deines Pferdes zu pflegen und gesund zu erhalten.
Zunächst einmal müssen die Hufe Deines Pferdes täglich mit einem Hufkratzer von Stallmist, Dreck und ggf. Steinchen befreit werden. Idealerweise werden die Hufe vor und nach dem Reiten ausgekratzt bzw. auch vor und nach dem Wiesen- oder Paddockgang.
Um das Hufhorn elastisch und geschmeidig zu halten und spröden, rissigen Hufen vorzubeugen, gibt es verschiedene Huffette und Huföle, die von außen auf das Hufhorn aufgetragen werden und dieses pflegen. Aber auch für den modischen Schick lässt sich hier mittels Glitzer-Huffett sorgen.
Auch Hilfsmittel zum Wässern von trockenem Hufhorn findest Du bei Reitsport-Exclusiv.
Im Stallmist enthaltene Bakterien können das Strahlhorn angreifen und Strahlfäule verursachen. Daher ist hier eine sorgfältige Hufpflege unabdingbar. Sollte es trotz guter Pflege dennoch einmal zur Entwicklung einer Strahlfäule kommen oder um dieser vorzubeugen, findest Du bei uns im Shop und in den Filialen verschiedene Sprays zur Behandlung und Vorbeugung von Strahlfäule.
Um Verletzungen an Hufen (z. B. Hufgeschwür) zu behandeln, gibt es verschiedene Hufverbände oder Hufschuhe, die am Huf befestigt werden können, um die betroffene Stelle penibel sauber halten zu können und eine Medikamentengabe über Pads und/oder Angussverbände zu ermöglichen.