Filter
Filter
Pferdefutter
Das Thema Futter ist bei Pferden heikel und vielseitig. Aus diesem Grund, ist es wichtig sich ganz genau über die richtige Fütterung des eigenen Pferdes Bescheid zu wissen. Das Wichtigste ist, dass man sein Pferd immer der Leistung entsprechend füttert. Früher verbrachten die Pferde in der Wildnis 16 Stunden pro Tag damit ihr Futter zu suchen. Da die heutigen Pferde nicht mehr 16 Stunden pro Tag damit beschäftigt sind ihr Futter zu suchen, ist es ganz wichtig, dass man den Pferden die Mahlzeit auf 3 Mahlzeiten täglich verteilt.
Bei der Pferdefütterung sollte man beachten, dass man zuerst das Raufutter sprich das Heu verfüttert und erst später das Kraftfutter hinzugibt. Unter Raufutter, versteht man Stroh, Heu, Silage oder Haylage. Heu ist getrocknetes Gras, ein Halmgut welches oberirdisch wächst. Durch die Aufnahme von Raufutter, wird der Pferdemagen vorgewärmt und die Verdauung wird in Gang gesetzt, dies vereinfacht die Aufnahme und Verdauung von dem Kraftfutter.
Das Futter wird in Leistungsfutter, Weidefutter, Stutenfutter und Zusatzfutter unterteilt und somit findet man für jedes Pferd das perfekte Pferdefutter. Pferde welche mehr Leistung erbringen müssen, werden mit energiereichem Futter gefüttert, Pferde die jedoch keine Hochleistung erbringen müssen, werden mit energiearmen Futter gefüttert. Die täglichen Mineralstoffe, welches das Pferd benötigt, sind meist im Futter enthalten. Bei manchen Pferden reicht jedoch diese Menge an Mineralien nicht aus und man ist auf die Zusatzfutter angewiesen, welches zusätzlich mit Mineralien versehen ist.
Als Ergänzungsfutter wird auch Vollkorn und Müsli gefüttert. Pferde, die nicht sehr gesunde Hufe haben, kann man mit Zusatzfutter aus Biotin behandeln. Kranken Pferden oder Pferden, die unter Allergien leiden, wird Therapeutika Futter gegeben.
Bei Stoffwechselproblemen wird Futter mit pflanzlicher Stärke verabreicht, bei Verdauungsproblemen füttert man Leinextrakt und Weizenkleie. Pferde, die unter Magengeschwüren leiden, können auch mit Mash gefüttert werden um die Magenschleimhäute zu schützen. Zusatzfutter aus Knoblauch eignet sich wunderbar um Fliegen und Bremsen fern zu halten.
Um den Pferden die Langeweile in der Box zu nehmen, kann man einen Salzleckstein aufhängen. Es gibt Salzlecksteine aus Himalayasalz oder solche mit Apfel- oder Karottengeschmack.
Täglicher Weidegang ist für ein Pferd auch sehr wichtig, ein Pferd braucht Gras als Futter. Gras ist ein wichtiges Futter für Einhufer und Wiederkäuer.
Nun darf man aber das Belohnungsfutter nicht vergessen. Als Futter gibt es für Pferde speziell entwickelte Früchteleckerlis wie Pferde-Leckerli-Kräuter oder Pferde-Leckerli-Apfel. Ganz besonders lieben Pferde auch Karotten-Leckerli. Leckerlis gibt man Pferden gerne als Zusatzfutter zur Belohnung.
Auf reitsport-exclusiv.de findest Du eine grosse Auswahl an Top Artikeln von Pferdefutter. In unserem Sortiment findest Du Zusatzfutter, Leckerlis in vielen Sorten von den Top Marken Frey, Zehentmayer, Equitrade oder Horze. Ob für Sportpferde, als auch für Freizeitpferde, für jeden Typ ist etwas dabei. Belohne Dein Pferd einmal mit den neuen Futtersorten mit Apfel- oder Karottengeschmack.