Filter
Filter
Stallapotheke
WARUM DU EINE STALLAPOTHEKE GRIFFBEREIT HABEN SOLLTEST
Als Pferdebesitzer gehört in deinen Schrank unbedingt eine ordentlich ausgestattete Stallapotheke. Diese wird entweder in einem separaten Schrank oder einer separaten Box aufbewahrt. Wichtig ist, dass die Produkte sauber und trocken gelagert werden und schnell und einfach zugänglich sind.
Bei Ausritten, dem Toben auf der Weide oder auch im Stall kann es schnell passieren, dass sich dein Pferd kleinere Wunden oder Verletzungen zuzieht. Diese kannst du als erfahrener Pferdebesitzer mit der Stallapotheke selbst behandeln und musst nicht zwingend einen Tierarzt zu Rate ziehen. Auch kannst du bereits vor Eintreffen des Tierarztes ggf. Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
Viele Produkte der Stallapotheke sind frei über unseren Onlineshop und unseren Store verkäuflich. Weitere elementare Bestandteile der Stallapotheke kannst du nur über deinen Tierarzt beziehen.
WAS GEHÖRT ALLES IN DIE STALLAPOTHEKE FÜR PFERDE?
Als Erstes gehört in die Stallapotheke eine Liste mit den wichtigsten Notfallnummern von Tierärzten, Kliniken und anderen wichtigen Anlaufstellen, um im Ernstfall keine Zeit zu verlieren.
MEDIKAMENTE ZUR BEHANDLUNG VON WUNDEN
Zur Desinfektion kleinerer, frischer Wunden sollte in deiner Stallapotheke unbedingt ein Desinfektionsspray, wie z. B. Blauspray oder Silberspray, zur Desinfektion bzw. Wundabdeckung vorhanden sein.
Bei bereits verkrusteten Wunden helfen Salben, wie z. B. Propolis-Gel oder Silber- bzw. Zinksalbe, die Wundheilung zu beschleunigen. Bereits bei kleineren Wunden am Pferdebein kommt es leider sehr schnell zu einer Infektion und das Pferd bekommt einen sog. Einschuss/Phlegmone. In jedem Fall muss der Tierarzt das Pferd behandeln. Um den Abschwellprozess von außen zu unterstützen, kann man das Pferdebein – neben der Kühlung mit Wasser – mit Kühlgel oder kühlender Tonerdepaste einschmieren. Auch diese sollten in einer gut sortierten Stallapotheke nicht fehlen. Diese Gels und Pasten oder auch ColdPacks können auch auf stark beanspruchten Pferdebeinen eingesetzt werden und fördern die Regeneration.
Bei gereizter Haut, wie sie z. B. durch ein Sommerekzem entstehen kann, empfehlen sich pflegende Hautlotionen, die auf die betroffenen Hautstellen einmassiert werden und diese beruhigen. Für die empfindlichen Maulwinkel gibt es spezielle Maulbutter zum Auftragen auf diese dünnen Hautpartien.
ColoSan dient als Erste-Hilfe-Maßnahme bei einer Kolik oder bei Kotwasser.
VERBANDSMATERIAL
? Selbsthaftende Bandagen zum Anlegen von Verbänden
? Kompressen zur Wundversorgung
? Mullbinden zur Fixierung von Kompressen
? Gewebeband für Hufverbände
? Pflaster-Klebeband zum Fixieren von Verbänden
? Pflaster, mit denen du dich als Reiter bei kleineren Wunden versorgen kannst
Mit diesem Verbandsmaterial aus der Stallapotheke kannst du dir und deinem Pferd bei größeren Verletzungen zunächst selbst helfen, bis der Tierarzt vor Ort ist. Eine mögliche Wundinfektion kann durch einen sterilen Verband ggf. verhindert werden. Auch sind nach erfolgter Behandlung durch einen Tierarzt evtl. Verbandswechsel nötig. Bei einer gut sortierten Stallapotheke hast du die hierfür notwendigen Materialien gleich vor Ort.
SONSTIGE UTENSILIEN
? Kühlpacks oder kühlende Gamaschen können auch auf stark beanspruchten Pferdebeinen eingesetzt werden und fördern die Regeneration
? Gebogene, rostfreie Verbandsschere und eine normale Schere zum Zuschneiden von Pflastern oder Verbänden
? Fieberthermometer, um die Körpertemperatur deines Pferdes zu kontrollieren
? Zeckenzange zur vollständigen Entfernung von Zecken
? Nasenbremse zur sicheren Behandlung empfindlicher, nervöser Pferde
? Größere Einwegspritzen zur Medikamenteneingabe über das Maul
? Einweghandschuhe, damit du keine Bakterien in die Wunde deines Pferdes überträgst
? Hufschuh zur Behandlung von Hufverletzungen
SPEZIALGERÄTE
Für Pferde, die an Atemwegserkrankungen leiden, empfiehlt sich die Verwendung eines Inhaliergerätes, welches die Gabe von Medikamenten als Aerosole in die unteren und oberen Atemwege ermöglicht.
Ein weiteres Spezialgerät für die Stallapotheke ist ein Massagegerät, mit dem du dein Pferd selber behandeln kannst. Es lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und steigert das Wohlbefinden deines Pferdes.
LAGERUNG DER STALLAPOTHEKE
Am besten lagerst du die Produkte deiner Stallapotheke in einem separaten Schrank oder einer Box beziehungsweise einem Koffer. Wichtig ist, dass die Produkte sauber und trocken gelagert werden und schnell und einfach zugänglich sind. Deshalb sollte die Stallapotheke an einem festen Platz im Reitstall zu finden sein.
Für den Ausritt oder unterwegs eignet sich eine kleine Tasche, in der die wichtigsten Artikel der Stallapotheke für unterwegs, wie Wundreinigungstücher, Pflaster und Verbandsbinden, enthalten sind.
Gewöhne dir an, entnommene Produkte aus der Stallapotheke unbedingt direkt wieder aufzufüllen, um für den nächsten Notfall gerüstet zu sein. Prüfe zudem in regelmäßigen Abständen die Haltbarkeit der Produkte und ersetzte abgelaufene Utensilien und Medikamente. Im besten Fall können diese nur wirkungslos, im schlimmsten Fall schädlich und gefährlich für Pferd und Reiter sein. Achte darauf, dass du Salben und andere Medikamente nach dem Gebrauch immer gut und fest verschließt, um die Wirkung zu erhalten.
DER RICHTIGE UMGANG MIT KRANKEN UND VERLETZTEN PFERDEN
Erhalte in jedem Fall einen Gesamteindruck über den Zustand deines Pferdes, indem du sein Verhalten sowie die PAT-Werte kontrollierst.
PAT steht für Puls, Atmung und Temperatur. Bei einem gesunden erwachsenen Pferd im Ruhezustand sollte der Puls zwischen 28 und 40 Schlägen pro Minute liegen, es sollte 8 bis 16 Atemzüge pro Minute machen und eine Körpertemperatur zwischen 37,5 °C und 38,2 °C haben.
DIE STALLAPOTHEKE FÜR DEIN PFERD KOMPLETTIEREN
Die Produkte aus unserem Stallapotheken-Sortiment von führenden Herstellern wie Effol, Waldhausen, Leovet, Parisol und vielen weiteren, helfen dabei, dass es deinem Pferd nach einer Verletzung schnell wieder besser geht. Zusätzlich hilft auch ein kleines Leckerli.
Finde bei uns auch die passende Reitausstattung für dich und dein Pferd. Profitiere auch von unseren Angeboten im Sale-Bereich.