Filter
Filter
Kandarenzäume
Der Kandarenzaum ist eine erweiterte Art des normalen Zaums. Er ist wie der einfache Zaum aufgebaut, nur dass er ein zusätzliches Paar des Backenstücks links und rechts hat. Das heisst der Zaum hat im Ganzen vier Backesnstücke. Aufgrund dieser Erweiterung kann ein Kandarengebiss und eine Unterlegtrense gleichzeitig fixiert werden. Die Unterlegtrense ist ein gebrochenes Gebiss. Deswegen hat der Kandarenzaum auch zwei Paar Zügel. Diese beiden Zügel hat der Reiter zur gleichen Zeit in den Händen und kann nach eigenem Gutdünken am normalen Gebiss arbeiten oder auch das schärfere Gebiss zur Hilfe nehmen. Das Kandarengebiss ist eine nicht gebrochene Stange und übt mehr Druck auf das Pferdemaul aus. Der Kandarenzaum ist eine erweiterte Art des normalen Zaums. Er ist wie der einfache Zaum aufgebaut, nur dass er ein zusätzliches Paar des Backenstücks links und rechts hat. Das heisst der Zaum hat im Ganzen vier Backesnstücke. Aufgrund dieser Erweiterung kann ein Kandarengebiss und eine Unterlegtrense gleichzeitig fixiert werden. Die Unterlegtrense ist ein gebrochenes Gebiss. Deswegen hat der Kandarenzaum auch zwei Paar Zügel. Diese beiden Zügel hat der Reiter zur gleichen Zeit in den Händen und kann nach eigenem Gutdünken am normalen Gebiss arbeiten oder auch das schärfere Gebiss zur Hilfe nehmen. Das Kandarengebiss ist eine nicht gebrochene Stange und übt mehr Druck auf das Pferdemaul aus.
Dieser Zaum eignet sich gut für erfahrene Reiter, welche eine vom Sitz unabhängige feine Hand haben und die Hilfegebung verfeinern möchten. Der Kandarenzaum ist nur etwas für geübte Reiter, da er sehr scharf ist und schnell zu Schmerzen beim Pferd führen kann. In der höheren Dressur wird dieser Zaum an den Prüfungen verlangt. Der Grund ist, dass die Pferde besser auf die Hilfen des Reiters reagieren und die Dressurlektionen genauer wie auch schneller ausführen. Nicht alle sind Fan vom Kandarenzaum und sagen, dass ihr Pferd mit einer normalen Trense genau gleich zu reiten ist. Der Kandarenzaum wird nur zwischendurch zum Reiten genommen. Wichtig ist, dass der Reiter sein Pferd an das Gebiss gewöhnt hat, bevor die beiden an eine Prüfung antreten. Der Kandarenzaum ist nicht Mittel zur Strafe, sondern für die Kontrolle und Verbesserung. Um aber die Fortschritte zu bemerken, braucht es auch einen normalen Trensenzaum. So kann jeder Reiter die Erfolge mit einem gewöhnlichen Zaum sehen.
reitsport-exclusiv.de bietet Kandarenzäume der Marken Stübben und Waldhausen an. Die Zäume werden ohne die Gebisse geliefert. Im Online-Shop sind die Exemplare günstig erhältlich wie auch die Gebisse dazu. Das Kandarengebiss hat eine Kinnkette, die schärfer ist, je enger zugeschnallt sie wird. Diese Kette verbindet die Schenkel, welche am Gebiss seitlich angebracht sind.